Ecclesia und Synagoga, © Diözesanmuseum Bamberg

Kunstsnack in der Mittagspause

20. September, 12:30 Uhr, Dom St. Peter und St. Georg: "Ecclesia und Synagoga am Fürstenportal"

30 Minuten Kulturgenuss zur Mittagszeit mit Dr. Birgit Kastner

Zu den kunsthistorisch herausragenden hochmittelalterlichen Figuren im Bamberger Dom zähen die lebensgroßen Skulpturen von Ecclesia und Synagoga. Ihr Sinngehalt und ihre Botschaft erfordern Erklärung und werfen Fragen auf.  Die Hauptabteilungsleiterin Kunst und Kultur im Erzbistum Dr. Birgit Kastner lädt mit einem Kunstsnack zur Auseinandersetzung mit den beiden Figuren ein. Sie beeindrucken als Zeugnisse herausragender Bildhauerkunst der Gotik. Sie haben ihre Wurzeln in einem mittelalterlichen Bild- und Religionsverständnis und irritieren heute in ihrer Aussage zur Beziehung Judentum - Christentum. Zur Vermittlung der Geschichte dieser Beziehung zwischen Toleranz und Hass, zwischen Miteinander und Gegeneinander sind Maßnahmen in Planung. Die Führung zeigt die Originale im Dom und ihren ursprünglichen Standort und Sinnzusammenhang: das Bamberger Fürstenportal.

Kosten: Die Teilnahme an der Führung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Treffpunkt: Fürstenportal/Bamberger Dom, Bamberg.

 

Die nächsten Kunstsnack-Termine auf dem Domberg:

17. Oktober 2023, 12:30 Uhr:  "Liebe oder Last?! - Baustelle Denkmal" Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Historisches Museum Bamberg, Eleonora Cagol M.A.

8. November 2023, 12:30 Uhr:  "Modeln, Kleister, Goldbrokat. Kostbare Papiere in der Staatsbibliothek Bamberg", Staatsbibliothek Bamberg, Prof. Dr. Bettina Wagner

 

 

 

 

Anfahrt / Zugang

Der Domplatz in Bamberg ist Fußgängerzone. Sie erreichen die Museen aus der Innenstadt zu Fuß über das Fußgängerleitsystem oder mit der Linie 910, Haltestelle Domplatz.

PKW

Der Domplatz ist kein Parkplatz. Das Parken am Dom ist nur zur Messe an Sonn- und Feiertagen von 07.00 – 13.00 Uhr und mit einem Abstand von 5m zu den Gebäuden gestattet. Wir bitten Sie, die nahegelegenen Parkhäuser („City Altstadt“ Geyerswörth, „Zentrum Süd“ Schützenstraße, „Zentrum Nord“ Georgendamm) zu nutzen.

Alle Parkhäuser in Bamberg

Reisebusse

Für Reisebusse ist das Befahren des Domplatzes nicht gestattet.

Ausnahme: Voraussetzung für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren des gesperrten Domplatzes ist, dass ein Parkausweis für Behinderte eines Fahrgastes (nach § 46 StVO) bei Fahrtantritt gut sichtbar an der Windschutzscheibe des Fahrzeuges anzubringen ist.

Der Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren des für Omnibusse gesperrten Domplatzes in Bamberg ist bei der Verkehrsbehörde der Stadt Bamberg zu stellen.